- State of Process Automation
- Posts
- Automatisierung ist ein People Business
Automatisierung ist ein People Business
Warum der Erfolg von Automatisierung maßgeblich von den Mitarbeitenden abhängt | Corinna Stadler
Ein gescheitertes Projekt zu übernehmen, ist eine Herausforderung, die nicht jeder annimmt.
„Corinna, wir haben ein Problem“, sagte ihr Chef vor drei Jahren. Die Enttäuschung in seiner Stimme war deutlich.
Das RPA-Projekt ist gescheitert, und niemand will es mehr anfassen.
„Aber“, fuhr er fort, „wir wissen, dass wir einige Prozesse automatisieren müssen. Sonst ersticken wir in der Arbeit. Die Fachbereiche brauchen Entlastung.“
„Corinna, willst du das Projekt übernehmen? Willst du es ein letztes Mal versuchen?“
Das Projekt lag in Trümmern. Kommunikationsprobleme, verhärtete Fronten, unklare Verantwortlichkeiten – die Situation war schwierig.
Viele hätten jetzt Nein gesagt. Aber Corinna sah eine Chance. Dies war ihre Gelegenheit, das Blatt zu wenden.
„Ich mache es“, sagte sie schließlich. Die Entscheidung war gefallen.
Drei Jahre später teilt Corinna Stadler nun in der neuesten Podcast-Folge ihre Erfahrungen – wie sie ein gescheitertes Projekt übernahm und das Ruder herumriss.
Viel Spaß beim Anhören!
👉 Falls du es verpasst hast 👈
Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:
Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)
Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)