- State of Process Automation
- Posts
- Autopilot für Transporte
Autopilot für Transporte
Der Weg zur automatisierten Disposition von Transporten | Dr. Stefan Anschütz

Sonntagmorgen, 06:30 Uhr: Eine E-Mail bringt deinen Tagesplan komplett durcheinander.
Du kennst das Gefühl: Du öffnest entspannt die Tür und freust dich, dass dein Paket schnell und pünktlich ankommt.
Aber nur wenige können sich vorstellen, wie viel Planung nötig ist, damit ein Paket genau dann ankommt.
Die Logistik hinter einer LKW-Flotte gleicht einem ständigen Jonglieren mit vielen sich ändernden Variablen. Man muss immer aufpassen, dass nichts schiefgeht.
In meinem ersten Job bei einer internationalen Spedition musste ich oft sofort auf E-Mails reagieren, denn ein unpünktlicher LKW könnte die Produktion eines Kunden komplett stilllegen.
Kurz gesagt: Zu langsame Reaktionen oder mangelnde Kommunikation verursachen oft hohe Kosten.
In den letzten Jahren hat sich jedoch vieles verändert.
Heute kann man die Disposition von Transporten automatisieren. Dadurch genießen Disponenten ihr Wochenende, und die Automatisierung senkt auch die Transportkosten.
Deshalb sprach ich kürzlich mit Dr. Stefan Anschütz, Managing Director bei Solvares Logistics, Gründer und Geschäftsführer von Opheo Solutions sowie Geschäftsführer bei Städtler Logistik.
Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der automatisierten Abwicklung von Transporten.
Und in der neuen Podcast-Episode erklärt er, wie die einzelnen Schritte aussehen müssen, um die Disposition von Transporten automatisieren zu können.
Viel Spaß beim Anhören!
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:
Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)
Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)