- State of Process Automation
- Posts
- Der Weg zur produktorientierten IT
Der Weg zur produktorientierten IT
Wie der Wechsel zur produktorientierten IT hilft, Komplexität zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu steigern | Arlene Bühler

Zu komplex, zu langsam und gefangen in veralteten Arbeitsweisen.
So schilderte Arlene Buehler, CIO/CDO der DB Cargo AG, die Ausgangssituation der IT vor deren Neuausrichtung.
Die Lösung?
Eine strategische Umstrukturierung der klassischen IT zu einer produktorientierten IT.
Durch die Bildung gemeinsamer Teams aus IT- und Fachbereichen konnten sie die Zusammenarbeit stärken und die Umsetzung von Projekten beschleunigen.
Ihr Leitsatz: "Die IT muss das Geschäft geräuschlos unterstützen.”
Und in der neuen Podcast-Folge erklärt sie, wie eine produktorientierte IT dies ermöglicht.
Was du durch die Folge lernen wirst:
Die Vorteile einer produktorientierten IT
Methoden zur engen Verzahnung von IT und Fachbereichen
Wie ein Plattformansatz IT-Komplexität mindern kann
…und vieles mehr.
Viel Spaß beim Anhören!
Hast du es verpasst?
In der letzten Podcast-Folge haben wir darüber gesprochen, wie aus einem kleinen Prozessautomatisierungsprojekt eine strategische Säule des Unternehmens wurde.
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:
Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)
Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)