- State of Process Automation
- Posts
- EU AI Act Briefing
EU AI Act Briefing
Was sich für Unternehmen wirklich ändert | Norbert Amlacher

Amerika innoviert, China innoviert – und Europa? Reguliert.
Während andere Länder KI entwickeln, testen und einsetzen, schreiben wir Hunderte Seiten an Vorschriften.
Neue Technologie. Und noch mehr Bürokratie.
Seit dem 2. Februar 2025 gilt die neue KI-Verordnung. Unternehmen müssen ihre KI-Systeme nach Risiko einstufen und Maßnahmen ergreifen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wer sich nicht akribisch durch den Dschungel der Vorschriften kämpft, riskiert zukünftig Strafen, Verzögerungen – oder bleibt gleich ganz stehen.
Nicht jeder will sich mit dem EU AI Act beschäftigen. Aber jedes Unternehmen, das KI einsetzt, muss es.
Deshalb habe ich mit Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner bei andréewitch & partner rechtsanwälte, ein Briefing aufgenommen.
Denn viele Mythen und Missverständnisse kursieren – und nicht alles, was in den Medien steht, stimmt.
Viel Spaß beim Anhören!
👉 Falls du es verpasst hast 👈
Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:
Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)
Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)