Rückblick auf 2024 und Prognosen für 2025

Prognose für 2025 – das neue Jahr wird anders:

In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Felix Schlenther, Gründer von AI First, über das Jahr 2024 und unsere unterschiedlichen Prognosen für 2025.

Hier sind 7 Prognosen, über die wir in der Podcast-Folge diskutieren:

  1. Lean für Wissensarbeiter durch generative KI

Generative KI wird ermöglichen, dass Lean-Prinzipien auch auf wissensbasierte Arbeit angewendet werden, wodurch Mitarbeiter produktiver werden.

  1. KI-Agenten überall

KI-Agenten werden 2025 verbreitet sein, liefern jedoch oft nicht die nötige Zuverlässigkeit und Qualität für komplett automatisierte Prozesse.

  1. Anpassung der Lizenzmodelle für Software

Softwarehersteller werden ihre Lizenzmodelle anpassen, da immer mehr KI-Agenten statt Menschen auf Systeme zugreifen.

  1. Randsysteme verschwinden langsam

Kernsysteme wie ERP und CRM bleiben wichtig, während KI-Agenten viele Randsysteme ersetzen.

  1. Mitarbeiter versus KI-Agent

Unternehmen werden zunehmend überlegen, ob sie offene Stellen mit neuen Mitarbeitern besetzen oder die Aufgaben des Stellenprofils mithilfe diverser Tools automatisieren.

  1. Adaption im Fokus

Unternehmen werden sich stärker darauf konzentrieren, vorhandene Tools und Modelle effektiv zu adaptieren, anstatt ständig auf neue Entwicklungen zu warten.

  1. Der KI-Manager kommt

Bis Ende 2025 wird die Rolle des KI-Managers in Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitern zur Standardposition, um KI-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

👉 Falls du es verpasst hast 👈

Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:

Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:

  • Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)

  • Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)