- State of Process Automation
- Posts
- Standardisierung oder Individualisierung?
Standardisierung oder Individualisierung?
Wie ein Kernsystem das Business optimal unterstützt | Michael Bergmann & Manuel Prinz

Es mag paradox klingen, doch oft hört man: „Wir brauchen eine Standardlösung, die aber komplett auf uns maßgeschneidert ist.“
Eine Standardsoftware komplett anzupassen stellt einen Widerspruch dar.
Unternehmen investieren viel Zeit und Ressourcen in die Auswahl einer Standardsoftware, nur um während der Implementierung zu erkennen, dass sie den Standard nicht akzeptieren wollen.
Das Ergebnis sind oft gescheiterte Projekte, der Verlust von Millionen und der überflüssige Verbrauch von Ressourcen.
Deshalb sprach ich kürzlich mit Michael Bergmann, Managing Director von Scheer Austria, und Manuel Prinz, aus der Geschäftsleitung von SAP Austria.
Sie haben viele Unternehmen bei der Einführung von Kernsystemen begleitet und kennen die Schlüssel, damit ein Kernsystem das Business optimal unterstützt.
Und in der neuen Podcast-Episode lernst du:
Warum ausgedehnte Softwareauswahlverfahren oft keine besseren Ergebnisse liefern und lediglich Ressourcen verschwenden.
Wie eine gründliche Projektvorbereitung im Verlauf des Projekts Zeit spart.
Warum das Fehlen einer klaren Definition zwischen Standardprozessen und differenzierenden Prozessen zu Problemen führt.
... und noch viel mehr!
Viel Spaß beim Hören!
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen? Die zwei Möglichkeiten:
Podcast-Interview: Teile dein Wissen mit der gesamten State of Process Automation Community. (Hier klicken)
Work with us: Unsere Stammhörer könnten deine zukünftigen Kunden sein. (Hier klicken)