- State of Process Automation
- Posts
- Von RPA zu GenAI
Von RPA zu GenAI
KUKAs Weg zur intelligenten Automation | Dr. Quirin Görz

80-90 % der Arbeit in RPA Projekten war nicht die Entwicklung von Bots, sondern die Gestaltung der Prozesse.
Ein Satz aus meinem Gespräch mit Dr. Quirin Görz, CEO, KUKA Digital der sich bei mir eingebrannt hat.
Bei KUKA begann alles genau wie bei vielen Unternehmen mit der Frage:
Was kann man eigentlich alles sinnvoll automatisieren?
Der Start war holprig.
Niemand konnte sich vorstellen, was alles möglich ist.
Also begann man klein: Stammdaten, Reports, Copy Paste zwischen Kernsystemen.
Und dort entstand die erste klare Erkenntnis:
RPA funktioniert nicht ohne sauberes Prozessdesign.
Wenn der Prozess nicht stabil ist, kann kein Bot der Welt funktionieren.
Was danach passiert ist, war der eigentliche Wendepunkt:
KUKA hat nicht diskutiert, sondern gehandelt.
Sie haben Piloten gebaut, Business Cases ausgewertet, Bots skaliert, Citizen Developer getestet und schließlich ein vollständiges RPA as a Service Team geschaffen.
Aus einer Handvoll kleiner Experimente wurden am Ende rund 100 Bots und tausende Stunden Einsparung pro Jahr.
Und genau an dieser Stelle begann Teil zwei der Reise:
Der Schritt von klassischer Prozessautomatisierung zu generativer KI.
Und wie Quirin diesen Weg gegangen ist, wie sie Potenziale bewertet haben und wie daraus sogar KI Funktionen in KUKA Produkten entstanden sind, genau das besprechen wir ausführlich im Podcast.
Viel Spaß beim Anhören!
👉 Falls du es verpasst hast 👈
Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?