- State of Process Automation
- Posts
- Wie die Freudenberg Group ihre IT transformiert, um langfristig an der technologischen Spitze zu bleiben
Wie die Freudenberg Group ihre IT transformiert, um langfristig an der technologischen Spitze zu bleiben
Tobias Lange - CIO

Die IT allein kann nicht entscheiden, welche Projekte und welche Technologien wichtig und richtig für das Unternehmen sind.
Ein Satz, der mir von Tobias Lange, CIO der Freudenberg Group, besonders aus unserer Podcast-Aufnahme in Erinnerung geblieben ist.
Bei Freudenberg begann alles mit der klassischen IT-Modernisierung.
Doch schnell wurde klar: Wenn IT und Business nicht gemeinsam entscheiden, bleibt Technologie ein Selbstzweck und es entsteht kein echter Fortschritt fürs Unternehmen.
Was als technisches Projekt begann, wurde zu einer organisatorischen Bewegung:
„Dual Ownership“ – so nennt Tobias das Prinzip, bei dem jede Initiative zwei Verantwortliche hat: Eine Person aus dem Business und eine aus der IT.
So gelingt es Tobias, dass Technologie einen strategischen Mehrwert für das Unternehmen schafft.
Meine Learnings aus dem Gespräch:
Warum IT und Business gemeinsame Roadmaps brauchen, um echte Wirkung zu erzielen
Warum KI-Initiativen scheitern, wenn sie nicht aus Business-Mehrwerten heraus priorisiert werden.
Warum „Dual Ownership“ Reibungsverluste vermeidet und Transformation beschleunigt
Viel Spaß beim Anhören!
👉 Falls du es verpasst hast 👈
Hier sind zwei der kürzlich veröffentlichten Podcast-Folgen, die du gehört haben solltest:
Bist du bereit, gemeinsam einen noch größeren Mehrwert für die Community zu schaffen?